VITA
Elisabeth Stützer stammt aus der oberbayerischen Grenzregion zu Salzburg und ist deutsche und österreichische Staatsbürgerin.
Nach ihrem Klavier & Gesangsstudium an der Universität Mozarteum Salzburg und der Universität der Künste Berlin wurde sie von Kammersänger Johan Botha und Grace Bumbry betreut. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie in der Arbeit mit den Liedpianisten Gerold Huber, Eric Schneider sowie dem Liedsänger Prof. Wolfgang Holzmair. 2016 war Elisabeth Stipendiatin des Richard Wagner Verband Berlin - Brandenburg.
Zunächst spezialisierte sich die tiefe Mezzosopranistin im Lied, Oratorien- und Konzertfach sowie in besonderen Projekten im Crossover und Aufführungen moderner Werke:
Sie konzertierte mit den Niederrheinischen Sinfonikern, dem Deutsche Sinfonie - Orchester Berlin, dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, der Staatskapelle Meiningen, der Philharmonie Kiev, der Camerata Salzburg, dem Sinfonischen Kammerorchester Berlin, dem Rheinischen Kammerorchester Moers, dem Prometheus Ensemble Berlin, dem Münchner Ensemble Blauer Reiter uva.
Elisabeth Stützer war Künstlerin beim Classic Open Air Berlin und trat mit Bobby Mc Ferrin
und der Dave Brubeck Band beim Salzburger
Jazzherbst auf. 2023/24 sang sie die Uraufführung der Lieder für Alt und Orchester nach Paul Clans Gedichtzyklus „Sprachgitter" von Thorsten Putscher mit dem Sinfonischen Kammerorchester Berlin unter der persönlichen Leitung des Komponisten sowie Wolfgang Rihms Werk "Deus Passus" in der Berliner Philharmonie.
Regelmäßig arbeitet die Sängerin mit den Dirigenten Frank Markowitsch, Armando Merino, Thorsten Putscher - Hansen, Alexander Walker, Sergey Neller, Chin-Chao Lin und Michael Preiser zusammen.
Liederabende sang sie für die Stiftung Mozarteum Salzburg, beim Europäischen Liedforum in Vilnius, beim Salzart Festival, dem Festival „Zwischen Inn und Salzach“, bei den Gmundner Festwochen, bei Festivals in Kharkiv, Bejing, Shanghai und Meran. Solistische Engagements und Konzerttourneen führten sie durch China, die USA, England, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Slovenien und die Ukraine.
2025/26 führen Sie Engagements zum Moselmusikfestival, wo sie erneut Orchesterlieder des Komponisten Thorsten Putscher zur Uraufführung bringen wird. In der Kammermusikreihe des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin gestaltet die Künstlerin einen besonderen Liederabend mit Klavier, Oboe und Bratsche.
Derzeit bereitet sich die Mezzosopranistin unter Betreuung ihres Lehrers Uwe Götz vom Rabine Institut in Wachenheim auf den Einstieg ins Wagnerfach in der Saison 2026/27 vor.